top of page

Bandscheibenvorfall beim Dackel: Schnelle Erfolge durch Physiotherapie und Training im Unterwasserlaufband


Der Dackel, mit seinem charakteristisch langen Rücken, ist leider besonders anfällig für Bandscheibenvorfälle. Diese schmerzhafte Erkrankung, oft als Dackellähme bezeichnet, kann zu Bewegungseinschränkungen oder sogar Lähmungen führen. Doch es gibt Hoffnung: Durch gezielte Physiotherapie und das Training im Unterwasserlaufband lassen sich erstaunliche Fortschritte erzielen!


Warum sind Dackel so oft betroffen?


Dackel neigen aufgrund ihrer chondrodystrophen Veranlagung zu frühzeitigen Bandscheibenschäden. Die weichen Bandscheiben verknöchern schneller als bei anderen Hunden, was das Risiko eines Bandscheibenvorfalls erhöht.


Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls beim Dackel:

➡️ Schmerzen im Rückenbereich oder Verspannungen

➡️ Schwierigkeiten beim Laufen, Springen oder Treppensteigen

➡️ Nachziehen der Hinterbeine oder Unsicherheit beim Gehen

➡️ In schweren Fällen: vollständige Lähmung


Sobald diese Anzeichen auftreten, sollte schnell gehandelt werden. Neben tierärztlicher Behandlung können gezielte Bewegungstherapien, insbesondere das Unterwasserlaufband, die Genesung enorm unterstützen.



Physiotherapie für Dackel: Die Mobilität zurückgewinnen


Physiotherapie ist essenziell, um die Muskulatur zu stärken, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.


Wichtige Methoden der Physiotherapie:


✔ Massage & manuelle Therapie: Lockert verspannte Muskeln und fördert die Durchblutung.

✔ Passive Bewegungstherapie: Hält die Gelenke beweglich, auch wenn der Hund noch eingeschränkt ist.

✔ Koordinationstraining: Balance-Übungen auf wackeligen Untergründen helfen beim Wiederaufbau der Kontrolle.

✔ Elektrotherapie & Laser-Behandlung: Unterstützt die Nervenregeneration und Muskelentspannung.


Doch eine der effektivsten Methoden zur Rehabilitation ist das Training im Unterwasserlaufband!

Dackel im Unterwasserlaufand nach Bandscheibenvorfall

Unterwasserlaufband: Gelenkschonendes Training mit großem Effekt


Die Therapie auf dem Unterwasserlaufband ist eine der besten Maßnahmen zur Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall.


Warum ist das Unterwasserlaufband so wirksam?


✅ Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht und entlastet die Wirbelsäule.

✅ Der sanfte Wasserwiderstand fördert den Muskelaufbau, ohne Überlastung.

✅ Die kontrollierte Bewegung sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Hinterbeine.

✅ Die Wärme des Wassers löst Verspannungen und fördert die Durchblutung.


Besonders bei Hunden, die unsicher laufen oder noch geschwächt sind, bietet das Unterwasserlaufband die Möglichkeit, in einer sicheren Umgebung zu trainieren. Der kontrollierte Bewegungsablauf verhindert Fehlbelastungen und hilft dem Hund, wieder Vertrauen in seine Bewegungsfähigkeit zu gewinnen.


Wie oft sollte ein Dackel auf das Unterwasserlaufband?

Je nach Schweregrad des Bandscheibenvorfalls sind ein bis drei Einheiten pro Woche ideal. Bereits nach wenigen Wochen berichten viele Besitzer und Besitzerinnen über deutliche Fortschritte – manche Hunde laufen nach ein paar Therapieeinheiten im Unterwasserlaufband bereits wieder ohne Einschränkungen!



Weitere Tipps zur Unterstützung der Heilung


Neben der Hundephysiotherapie und dem Unterwasserlaufband-Training kann man auch im Alltag viel tun, um den Heilungsprozess zu unterstützen:


✔ Rampen statt Treppen: Springen und hohe Stufen vermeiden.

✔ Bequemer Liegeplatz: Eine orthopädische Hundematte entlastet die Wirbelsäule.

✔ Gewichtskontrolle: Übergewicht kann die Bandscheiben zusätzlich belasten.

✔ Sanfte Bewegung: Spaziergänge in gemäßigtem Tempo sind ideal.




Fazit: Schnelle Fortschritte durch gezielte Therapie


Ein Bandscheibenvorfall ist für den Dackel eine ernsthafte, aber behandelbare Erkrankung. Das Unterwasserlaufband bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Mobilität sanft und effektiv wiederherzustellen. In Kombination mit Physiotherapie können betroffene Dackel oft schon nach wenigen Wochen große Fortschritte machen und wieder ein schmerzfreies Leben genießen.


Leidet Ihr Dackel an einem Bandscheibenvorfall oder zeigt die oben genannten Symptome?

Buchen Sie jetzt einen Termin und unterstützen sie Ihrem Liebling im Heilungsprozess.



 
 
 

Comments


So erreichen Sie uns.
Südwestkorso 11
12161 Berlin
0176 / 55 000 734
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram topdog

Vielen Dank!

U-/S-Bhf. Bundesplatz 
Bus 248 Görresstr. 

©2023 Topdog Hundephysiotherapie

bottom of page